Herzlich willkommen!

Das sächsische Streetworktreffen gehört zu den festen Terminen der sächsischen Prak-tiker:innen der Mobilen Jugendarbeit, Streetwork und anderen Fachkräften, die aufsuchende Anteile in ihrer täglichen Arbeit abdecken. 

Das Treffen dient dem fachlichen Austausch der Praktiker:innen sowie der Weiterentwicklung des Arbeitsansatzes. Über drei Tage tauschen wir uns zu aktuellen Themen und Entwicklungen aus. In diesem Jahr werden wir den Versuch wagen uns mit dem alles überschattenden Thema Pandemie auseinanderzusetzen und dabei die Lebenslagen junger Menschen sowie das Arbeitsfeld nach der Pandemie zu betrachten. Dabei werden wir auch um aktuelle Situationsbeschreibungen und Themen nicht herumkommen, jedoch soll der Fokus darauf liegen, was uns nach der Pandemiesituation bleibt ohne uns dabei im Jammertal „zu verlaufen“. 

Das Streetworktreffen wird aus diesem Grund diesmal an den Tagen 2 und 3 das offene Format des Open Space enthalten. Unter dem Motto „Was geht nach Corona?“ könnt ihr Themen, die Euch bewegen, die ihr gerne diskutieren wollt, die euch auffallen, bearbeiten und gemeinsam mit anderen Kolleg:innen Visionen entwickeln. Tag 1 bietet Workshops zu 4 verschiedenen Themen. Gerahmt wird das Treffen von zwei Inputs, die Perspektiven außerhalb des Arbeitsfeldes anbieten werden. 

Im Austausch und der fachlichen Diskussion wollen wir Ideen für die Praxis entwickeln. Darüber hinaus werden wir die Mitgliederversammlung 2021 des LAK Mobile Jugend-arbeit Sachsen e.V. in das Streetworktreffen integrieren. 

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Streetworktreffen mit guten Gesprächen, fachlichen Inputs und Impulsen für die Arbeit in der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork. 

Erste Schritte

1. Programm kennenlernen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Programm. Es erwarten Sie unter anderem Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden.

2. Vernetzen

Hinterlassen Sie gern eine Visitenkarte im Vernetzungs-Padlet.

Achtung: Das Padlet ist öffentlich. Tragen Sie hier nur Daten ein, welche Sie wirklich veröffentlichen wollen.